Beck – Loser
Beck (geb. 1970) aus Los Angeles, Kalifornien, hat seit 1993 interessanten Alternative Rock gemacht. Später wurde es jedoch immer wenig rockig, aber weiterhin experimentell.
Beck ...
Letztes Album Colors seit 13. Oktober 2017.
- → Siehe auch The Black Crowes, PJ Harvey, Stone Sour
Musik-Clips von Beck
Bearbeiten
Beck hat auch immer viele Video-Clips zu seinen Alben produziert.
- Pay No Mind (Snoozer) - (video, 3:13 min) - gechillt, von 1994
- Hotwax - (video, 3:52 min) - nice
- Devil's Haircut – (video, 3:14 min) - Beck 1996
- Wow – (video, 3:45 min) - Beck 2017
Geschichte von Beck
Bearbeiten
Beck wrde am 08. Juli 1970 als Bek David Campbell in Los Angeles geboren. ...
1993 hat er eine Maxi-Single Loser mit 500 Exemplaren veröffentlicht. Geffen Records bekam den Zuschlag. 1994 kam das offizielle Debütalbum Mellow Gold und war ein Riesenerfolg über Jahre. 2008 gab es dafür das 2. Platin (für 2 mio Stück) in den USA.
...
Ab etwa 2003 ist Beck bei Scientology - was ist denn jetzt los ? ... vier weitere Alben ...
Die Alben von Beck
Bearbeiten
Beck hat seit 1994 dreizehn Alben veröffentlicht. Zuletzt kam 2017 Colors.
- 1993 – Golden Feelings – 1. Album (auf Cassette)
- 1994 – Stereopathetic Soulmanure – 2. Album ()
- 1994 – Mellow Gold – 3. Album - (März)
- 1994 – One Foot in the Grave – 4. Album (Juni)
- 1996 – Odelay – 5. Album
- 1998 – Mutations – 6. Album
- 1999 – Midnite Vultures – 7. Album
- 2002 – Sea Change – 8. Album
- 2005 – Guero – 9. Album - ab hier ist er Scientologe ?
- 2006 – The Information – 10. Album
- 2008 – Modern Guilt – 11. Album
- 2014 – Morning Phase – 12. Album
- 2017 – Colors – 13. Album
3. Album – Mellow Gold
Bearbeiten
Das Debütalbum Mellow Gold (WPE) wurde zwischen 1992 und 1993 aufgenommen und kam im März 1994 heraus.
- Alternative Rock – 13 Tracks, 47:36 min – 01. März 1994 bei DGC Records
Mellow Gold wurde ein Riesenerfolg mit 1,2 mio Stück in den USA. Hier ist auch der Megahit Loser drauf. Die Tracklinks sind mit Lyrics !
- 01 – Loser – 3:55 –
02 – Pay No Mind (Snoozer) – 3:15 –
03 – Fukin with My Head (Mountain Dew Rock) – 3:41 –
04 – Whiskeyclone, Hotel City 1997 – 3:28 –
05 – Soul Suckin' Jerk – 3:57 –
06 – Truckdrivin Neighbors Downstairs (Yellow Sweat) – 2:55 –
07 – Sweet Sunshine – 4:14 –
08 – Beercan – 4:00 –
09 – Steal My Body Home – 5:34 –
10 – Nitemare Hippy Girl – 2:55 –
11 – Mutherfuker – 2:04 –
12 – Blackhole – 5:17 – - 13 – Analog Odyssey – 1:44 – (hidden track)
5. Album – Odelay
Bearbeiten
Das zweite Beck-Album Odelay (WPE) wurde zwischen 1994 und 1996 aufgenommen und kam im Juni 1996 heraus.
- Alternative Rock – 13 Tracks, 54:13 min – 18. Juni 1996 bei DGC Records
Odelay ist auch okay. Ziemlich noisig !?
- 01 – Devils Haircut – 3:14 –
02 – Hotwax – 3:49 –
03 – Lord Only Knows – 4:14 –
04 – The New Pollution – 3:39 –
05 – Derelict – 4:12 –
06 – Novacane – 4:37 –
07 – Jack-Ass – 4:11 –
08 – Where It's At – 5:30 –
09 – Minus – 2:32 –
10 – Sissyneck – 3:52 –
11 – Readymade – 2:37 –
12 – High 5 (Rock the Catskills) – 4:10 –
13 – Ramshackle – 7:29
6. Album – Mutations
Bearbeiten
Das dritte Beck-Album Mutations (WPE) wurde Ende März 1998 in 2 Wochen aufgenommen und kam im November heraus.
- Alternative Rock – 11 Tracks, 49:17 min – 03. November 1998 bei DGC Records
Mutations ...
7. Album – Midnite Vultures
Bearbeiten
Das vierte Beck-Album Midnite Vultures (WPE) wurde zwischen Juli 1998 und Juni 1999 aufgenommen und kam im November 1999 heraus.
- Alternative Rock – 11 Tracks, 58:26 min – 23. November 1999 bei DGC Records
Midnite Vultures ...
12. Album – Morning Phase
Bearbeiten
Das neunte Beck-Album Morning Phase (WPE) wurde zwischen 2012 und 2013 aufgenommen und kam im Februar 2014 heraus.
- Folk Rock – 13 Tracks, 47:08 min – 21. Februar 2014 bei Capitol Records
Morning Phase ...
- Zeit Online – mit Bezug auf Scientology
13. Album – Colors
Bearbeiten
Das zehnte Beck-Album Colors (WPE) wurde zwischen 2013 und 2017 aufgenommen und kam im Oktober 2017 heraus.
- Indie Pop – 10 / 11 Tracks, 39:39 min – 13. Oktober 2017 bei Capitol Records
Colors scheint unheimlich seicht zu sein. Für Freunde des Rocks ist das wohl nichts mehr.
Weblinks
Bearbeiten
- Homepage – nett und bunt
- Wikipedia – ein Lexikon-Artikel
- AZ Lyrics – alle Texte von Beck
- Lyrics Wiki – alle Texte von Beck
- Laut.de – Biographie
- Last.fm – Musik anhören
- Setlist.fm – Setlists von Konzerten
Der Artikel Beck wurde zuletzt am 28.10.2018 bearbeitet.
Kommentare und Diskussion bitte unten in die Kommentare schreiben.